|
|
|
Open Password - Dienstag, den 9. März 2021
|
Frankfurter Buchmesse - Juergen Boos
ISI 2021 – Proceedings – Datenseligkeit – Information – Nachwuchsförderung – Thomas Schmidt – Christian Wolff – Informationswissenschaft – Data Science – Digital Humanities – Hülsbusch-Verlag – Metadaten – Forschungsdatenmanagement – Digitale Repositorien
|
|
Präsenzveranstaltungen - PATINFO2021 – Markterfolg – IP-Strategie - Christoph Hoock - PATON
|
Moderna – IBM – COVID-19 – Coursera – Bill Academic Publishers – Vandenhoeck & Ruprecht – Informa – Front End of Innovation – MIT – Direct to Open – Clarivate – Web of Science – John Wiley and Sons – Colleague Culture - Outsell
|
|
Nach PATInfo die Frankfurter Buchmesse:
|
Wir sind wieder präsenz(t)
Die Frankfurter Buchmesse wird vom 20. – 24. Oktober stattfinden – in gewohnter Form, das heißt, so wie sie bis 2019 war. Wir sind also wieder präsenz(t). Der Geschäftsführer der Buchmesse, Juergen Boos, rechnet damit, dass die 73. Frankfurter Buchmesse um ein Drittel kleiner sein wird als die Buchmesse 2019 (2020 war virtuell). Das wären dann etwa 5.000 Aussteller. Zu hoch geschätzt in Pandemie-Zeiten?
|
Aber auch die Aussteller müssen ein Risiko eingehen, da Anmeldeschluss bereits der 31. Mai ist. Anders als in früheren Jahren soll die Buchmesse bereits am Freitag für das allgemeine Publikum geöffnet werden.
|
|
Neu erschienen: Proceedings zu ISI 2021
|
“Über die neue Datenseligkeit Probleme des Umgangs mit Information nicht in den Hintergrund rücken”
Für den wissenschaftlichen Nachwuchs einen “geschützten Raum”
In ihrem Vorwort nehmen die Herausgeber Thomas Schmidt und Christian Wolff eine Art Vorbewertung der ISI 2021 vor. Mit zwei Jahren Verspätung ist das “16. Internationale Symposion für Informationswissenschaft” mitten in der Corona-Pandemie angekommen. Die nunmehr zwangsläufig virtuelle Konferenz hat immerhin den Vorteil, dass jedermann ohne Reisekosten teilnehmen kann (eine Registrierung vorausgesetzt). Die Herausgeber thematisieren im Besonderen “das Erstarken der digitalen Geisteswissenschaften in institutioneller, organisatorischer und personeller Hinsicht”. Unter den “Kleinen Fächern” wachsen die digitalen Geisteswissenschaften mit am stärksten, was auch neue Konkurrenten für die Informationswissenschaft hervorbringt. Die Herausgeber:
|
“Auf der anderen Seite, offenkundig bedingt durch die technischen Entwicklungen insbesondere im Bereich des maschinellen Lernens und des Deep Learning, kommt der Perspektive der Daten ein bisher unbekanntes Maß an Aufmerksamkeit zu. Aus infomationswissenschaftlicher Sicht könnte man geneigt sein, das Zurückdrängen des Informationsbegriffs zugunsten der Betrachtung von Daten als Rückschritt zu betrachten. Einzuräumen ist, dass die neuartige Quantität und Qualität digitaler Daten diese Aufmerksamkeit rechtfertigt und dabei neue informationswissenschaftliche Problemstellungen und Arbeitsfelder erzeugt (z.B. Metadaten, Forschungsdatenmanagement, digitale Repositorien). Im Ergebnis ist zu hoffen, dass über die neue Datenseligkeit Probleme des Umgangs mit Information nicht in den Hintergrund rücken. Jedenfalls ist das Spannungsverhältnis zwischen Data Science und Digital Humanities ein fruchtbares Feld für informationswissenschaftlichen Diskurs”.
|
Im Gegensatz zu den ISI-Tagungen 2015 in Zadar und 2017 in Berlin durften wieder Beiträge in deutscher Sprache eingereicht werden. Dieses begründen die Herausgeber mit einer erwünschten Stärkung des Deutschen als Wissenschaftssprache sowie der Nachwuchsförderung. Den Doktoranden und anderen Nachwuchswissenschaften sollte frühe Gelegenheit gegeben warden, ihre Arbeiten und dies in der Muttersprache zu präsentieren. Das Doktoranden-Kolloquium beispielsweise wurde als “geschützter Raum” gesehen.
|
|
Open Password wird ausführlich über die ISI 2021 berichten.
|
|
Die erste große Branchen-Präsenzveranstaltung findet im Juni statt:
PATINFO2021 (1)
Markterfolg durch smarte IP-Strategie:
Die Einladung
Wir laden Sie herzlich zur PATINFO2021 in Suhl ein! Thema: Markterfolg durch smarte IP-Strategie. Die 43. Konferenz über Patentinformation und gewerblichen Rechtsschutz findet vom 9. bis 11. Juni 2021 in Suhl statt.
|
Wir starten am 9. Juni um 14:00 Uhr mit kostenlosen Workshops. Um 20:00 Uhr laden wir Sie zum Begrüßungsabend ein. Die Teilnahme am Begrüßungsabend ist für Sie kostenlos - Dank unseres Sponsoren Questel.
|
Die Konferenz und die begleitende Ausstellung starten am 10. Juni um 8:30 Uhr. Rund 20 Vortragende und 30 Aussteller werden Ihnen die neuesten Entwicklungen rund um das Thema gewerbliche Schutzrechte vorstellen.
|
Neben den nationalen, europäischen und internationalen Entwicklungen im Patentbereich berücksichtigt das kompakte Vortrags-, Workshop- und Ausstellungsprogramm auch die Entwicklungen im Marken- und Design-Bereich sowie Patentbewertung und -verwertung. Wir sind überzeugt, Ihnen auch 2021 ein spannendes und informatives Programm bieten zu können.
|
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
|
Mit freundlichen Grüßen, Christoph Hoock, Leiter PATON, Landespatentzentrum Thüringen an der TU Ilmenau
|
|
Markterfolg durch smarte IP-Strategie:
Das Programm
Die PATINFO2021 mit dem Thema Markterfolg durch smarte IP-Strategie findet vom 9. bis 11. Juni 2021 im Congress Centrum Suhl statt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Details werden noch bekanntgegeben
|
|
|
|
Details werden noch bekanntgegeben
|
|
Donnerstag, 10. Juni 2021
|
|
|
|
Ausstellerkurzpräsentationen
|
- FIZ Karlsruhe
- EZN Erfinderzentrum Norddeutschland
- LexisNexis
- IP for IP
- Questel
- interface projects
|
|
|
|
Begrüßung Christoph Hoock, PATON | Landespatentzentrum Thüringen, Technische Universität Ilmenau
|
Valide Schutzrechte als Garant für eine erfolgreiche Schutzrechtsstrategie Cornelia Rudloff-Schäffer, Präsidentin des Deutschen Patent- und Markenamtes, München
|
Patentinformation des EPA als Baustein einer IP-Strategie Christoph Ernst, Vizepräsident, Europäisches Patentamt, München
|
Bericht aus Berlin zu aktuellen patentrechtlichen Fragen Irene Pakuscher, Leiterin des Referats Patentrecht, Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Berlin
|
|
|
|
|
Best-Practice by JENOPTIK - Vollautomatisierte Produktkennzeichnung mittels Dynamic Virtual Marking (Patentmarking) zur Sicherung von Schadensersatzansprüchen in USA und UK Stefan Kienitz, Jenoptik, Monheim am Rhein
|
Intellectual Property Risk Management Patrick Wege, Schaeffler, Herzogenaurach
|
Die Umsetzung der Geschäftsstrategie der Firma Melexis zu einem ganzheitlichen Prozess aus Produktentwicklung und IP-Management Thomas Freitag, Melexis, Erfurt
|
|
|
|
|
Ausstellerkurzpräsentationen
|
- genese.de
- SMD Group
- Gridlogics
- Lighthouse IP
- SAM – Standards and More…
- ABP Patent Network
- Minesoft
|
|
|
|
Future and emerging technologies Nigel Clarke, Consultant, RFDR, Korneuburg, AT
|
Zoll als Teil smarter IP-Strategie Klaus Hoffmeister, Generalzolldirektion, Zentralstelle gewerblicher Rechsschutz, München
|
Der Handelsstreit zwischen den USA und China: Europäische Unternehmen in der Zwickmühle? Wie Patentlösungen bei der Bewältigung von Handelsstreitigkeiten helfen können Elliot Papageorgiou, Clyde & Co, Shanghai, CN
|
|
|
|
|
Gewerbliche Schutzrechte als Verhandlungsbasis in FuE und Open Innovation Projekten Serge Quazzotti, Intellectual Property Institute Luxembourg, Strassen, LU
|
Licensing in the IoT world Spyros Makris, Ericsson, Herzogenrath
|
Systematische Patentbewertung zur Absicherung einer Patentstrategie Roland Gissler, Questel, Paris, FR
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Internationale Nachrichten
Moderna and IBM announced their intentions to explore technologies, including artificial intelligence, blockchain and hybrid cloud, that could help support smarter COVID-19 vaccine management. Central to the effort will be a pilot of open, standardized, technology-enabled vaccine distribution approaches.
|
Coursera Inc filed for a stock market listing with U.S. regulators, revealing a surge in revenue from a boost to business due to the disruption caused by the COVID-19 pandemic. Revenue rose 59% to $293.5 million for the year ended Dec. 31, 2020, the company said in a filing.
|
Brill Academic Publishers announces that it has reached agreement with the shareholders of Vandenhoeck & Ruprecht Verlage to acquire all business assets of V&R. The German operations of V&R will be combined with Brill’s existing publishing activities in Germany.
|
Informa Connect is launching a new place for the innovation industry to connect virtually – All Things Innovation. The online content hub, powered by the event, FEI: Front End of Innovation, serves as an on-demand resource and education center for innovation professionals.
|
The MIT Press has announced the launch of Direct to Open (D2O). A sustainable framework for open access monographs, D2O moves professional and scholarly books from a solely market-based, purchase model where individuals and libraries buy single eBooks, to a collaborative, library-supported open access model.
|
Clarivate Plc released a new interactive tool that showcases the range of a researcher’s publication and citation impact in a single visualization. The Web of Science Author Impact Beamplots will enable users of research metrics to engage more actively with data and provide new opportunities to conduct research assessment in a responsible manner.
|
John Wiley and Sons announced it will introduce new partnerships with Headspace, Care.com, and LinkedIn Learning to Wiley colleagues, in addition to some of the digital learning content and services the company offers its customers. This announcement reinforces Wiley’s broader strategy to build an empowered colleague culture.
|
|
Open Password
Forum und Nachrichten für die Informationsbranche im deutschsprachigen Raum
Neue Ausgaben von Open Password erscheinen viermal in der Woche.
|
Wer den E-Mai-Service kostenfrei abonnieren möchte - bitte unter www.password-online.de eintragen.
|
Die aktuelle Ausgabe von Open Password ist unmittelbar nach ihrem Erscheinen im Web abzurufen. www.password-online.de/archiv. Das gilt auch für alle früher erschienenen Ausgaben.
|
International Co-operation Partner:
Outsell (London) Business Industry Information Association/BIIA (Hongkong)
|
|
|
|
|
|
|
Open Password - Redaktion - PASSWORD - Redaktionsbüro Dr. Willi Bredemeier Erzbergerstr. 9-11 45527 Hattingen Tel.: (02324) 67009 E-Mail: w.bredemeier@password-online.de
|
|
|
|
|